Cigarbox Guitar - Verdrahtung von Pickups Poti und Buchse
Humbucker Schaltungen mit Tri-Sound-Switches
Grundsätzlich:
Ein Humbucker besteht aus zwei Single-Coil-Pickups, die gegenläufig gewickelt sind und umgekehrt ausgerichtete Magnetfelder haben. Die Saitenschwingung erzeugt nun durch die entgegengesetzten Magnetfelder phasenverdrehte Signale in den Spulen, was aber durch die gegenläufige Wicklung wieder ausgeglichen wird – so addieren sich die Signale beider Spulen. Nebengeräusche (z. B. aus dem Stromnetz eingestreute Brummtöne) wirken dagegen gleichphasig auf beide Spulen ein und werden darum durch die gegenläufigen Wicklungen ausgelöscht. So wird praktisch nur das Nutzsignal an den Verstärker übertragen.
Die Spulen des Humbuckers können verschieden geschaltet werden. Voraussetung hierfür ist es das alle Spulenenden herausgeführt sind.
Schalterstellungen des Tri-Sound-Switches
Minischalter mit 3 Stellungen
Humbucker kann in 3 verschiedenen Modi geschaltet werden
Humbucker Seriell:
Wie es der Name schon sagt werde im Seriell Modedie beiden Spulen in Resie geschaltet. Das Ende der einen Spule wird mit dem Anfang der zweiten Spule verbunden. Dies ergibt den fettesten Sound und ist die Urverdrahtung eines Humbuckers. Teil Humbucker sind fix so verdrahtet und somit werden auch nicht alle Spulenende herausgeführt
Humbucker Parallel:
Beim Parallel Mode werden die beiden Spulenanfänge und die beiden Spulenenden miteinenader verbunden und ergibt einen klareren, weniger mittenbetonten Sound mit geringerem Output. der Humbuckereffekt bleibt jedoch bestehen.
Single-Coil: (Kurzschliessen einer Spule)
Werden alle Spulenenden herausgeführt besteht die Möglichkeit eine Spule des Humbuckers abzutrennen bzw kurzzuschliessen. Der Tonabnehmer arbeitet dann wie ein Single-Coil. Der Brummunterdrückungseffekt ist dann nicht mehr gegeben. Der Sigle-Coil Mode liefert deutlich mehr Höhen
Verdrahtung Cigarbox Gitarre
Piezo mit Klinkenbuchse
Piezo Schallwellen Tonabnehmer mit Klinkenbuchse
Die einfachste Art deine CBG zu Verkabeln ist ein einzelner Piezo-Wandler, der direkt mit einer Mono- (zweipoligen) Buchse verbunden ist.
Dies ist ddas einfachste für CBG-Neulinge. Der Klang kann stark davon abhängen wo der Piezo in der Box montiert ist. Eigentlich spielt es keine Rolle wie der Piezo angeschlossen wird.
Es wird auf beide Varianten funktionieren. Grundsätzlich ist jedoch der schwarze Draht mit der Masse zu verbinden. Der Anschluss der Saiten an die Masse kann verzichtet werden
da die Tonübertragung rein über die Schallwellen erfolgt.
Verdrahtung Piezo mit Volumenregler
Diese Verdrahtung ist praktisch identisch mit der obigen jedoch mit einem zusätzlichen Volumenregler. Mit diesem Potentiometer kann das Ausgangssignal gesteuert werden.
Ein Potentiometer ist ein variabler Widerstand der beim drehen den Gesammtwiderstand erhöt oder verringert. Es gibt zwei Arten von Potentiometer, die auf dem Markt erhältlich sind.
Lineare und logarithmische. Lineare werden meistens für die Volumenregelung gebraucht. Logarithmische für die Tonregelung. Lineare Potentiometer verändern den Widerstand, wie der Name es sagt, Linear. d.h der Widerstand ändert sich gleichmässig. Logaritmische Potentiometer veràndern den Widerstand nicht gleichmässig. Ein solches Potentiometer hat somit in der Mittelstellung nicht den halben Widerstand. Für die meisten Gitarrenverdrahtungen werden in der Regel 500Ohm Potentiometer verwendet.
Bezeichnung der Potentiometer:
A-500-k - Logarithmisch 500Ohm (Tonregelung) in Verbindung mit einem Kondensator
B-500-k - Linear 500Ohm (Volumenregelung)
Vedrahtung mit 2 Tonabnehmer 3-Weg Umschalter, Volumen, Ton, und Klinkenbuchse
Piezo mit Umschalter und Single Coil
Diese Verdrahtung umfasst zwei Tonabnehmer, ein Drei-Weg Schalter und eine Buchse. Der Zweck der Schaltung ist das zwischen den beiden Tonabnehmer umgeschaltet werden kann. Entweder Tonabnehmer 1 (Single-Coil) - Tonabnemher 1 & 2 und nur Tonabnehmer 2 (Piezo). Grundsàtzlich werden alle schwarzen Anschlüsse auf Masse geführt. Entweder kann ein Master-Volumenregler eingebaut werden (wie im Schema) oder es kann zwischen dem Tonabnehmer und dem 3 Wegschalter je ein separater Volumenregler eingebaut werden. So könnte jedes Ausgangssignals des jeweiligen Tonabnehmer separat abgestimmt werden. Es gibt auch Schalter mit 5 Stellungen bei mehr als 2 Tonabnehmer. Bei elektromagnetischen Pickups ist es ratsam die Saiten an Masse zu legen. Das ist am einfachsten bei der Brücke zu realisieren.
Die einzelnen Komponenten sind im Shop erhàltlich. Oder bereits vorverdrahtete Pickups.
Kontaktieren Sie uns:
+41 78 733 55 51 Termin nach Vereinbarung
contact@cigarbox-guitars.ch
www.cigarbox-guitars.ch
Thurstrasse 5
CH-9214 Kradolf
Switzerland