Stimmungen für die Cigarbox Gitarre
Was is eigentlich ein Bottleneck ?
Bottleneck kommt aus dem englischen "Bottle" und "neck". Also Flasche und Hals. Die Pioniere der Bottleneck Spiels haben tatsächlich abschnittene Flaschenhälse benutzt. Heute sind speziell gefertigte Glas bzw. Metallröhrchen erhältlich.
Glasrährchen erzeugen eher einen warmen. weichen Sound ohne Nebengeräusche. Solche aus Metall, klingen wesentlich agressiver, mit mehr Sustain, jedoch besteht die Gefahr von mehr Nebengeräuschen, Neben dem Material ist auch das Gewicht des Slides für den Ton verantwortlich. Bei uns wird diese Spieltechnik eher Slide genannt, Das von dem Namen her gleiten bedeutet.
Was wird benötigt:
- Flasche mit langem Hals
- Glasschneider
- Dremel
- Gasbrenner
Jetzt gehts los:
Auf der Flasche die gewünschte länge des Bottlenek markieren
mit dem Glasschneider die Flasche einschneiden
Ich habe mir eine kleine Hilfe mit eine paar Holzreststücke auf der Tischplatte fixiert damit der Glasschneider fix ist und ich die Flasche drehen kann.
Anschliessend die Sollbruchstelle mit eine Gasbrenner erhitzen. Danach reicht ein kleiner Strahl von kaltem Wasser und der Flaschenhals bricht ab. Vermutlich wird noch ein zweiter Versuch nötig, Je exakter mit dem Glasschneider die Vorarbeit gemacht wurde, je besser schaut das Ergebniss aus.
Mit dem Dremmel noch die Kanten und Schnittfläche etwas polieren damit beim spielen kein Blut fliesst. Vorsicht Glasschnittflächen sind sehr scharf
Schon ist das Eigenbau Bottleneck fertig.
Viel Spass beim Nachbauen
Schlüssel | Stimmung | Saiten Typ | ||||
D | D-A-D | .. | ||||
D# / E | D# - A# - D# | .. | verwende die Tiefen E-A-D Saiten | |||
E | E - B - E | .. | von einem 6-Saiten Pack | |||
F | F - C - F | .. | .. | |||
F# / G | F# - C# - F# | .. | ||||
G | G-D-G | .. | verwende die Tiefen A-D-G Saiten | |||
G# / A | G# - D# - G# | .. | von einem 6-Saiten Pack | |||
A | A - E - A | .. | .. | |||
A# / B | A# - F -A# | .. | .. | |||
B | B - F# - B | .. | ||||
C | C - G - C | .. | Verwende die G-D-B Saiten | |||
C# / D | C# - G# - C# | .. | von einem 6-Saiten Pack | |||
D | D - A - D | .. | .. | |||
D# / E | D# - A# - D# | .. | ||||
E | E - B - E | .. | ||||
F | F - C - F | .. | Verwende die Hohen G-B-E Saiten | |||
F# / G | F# - C# - F# | .. | von einem 6-Saiten Pack | |||
G | G - D - G | .. |
Schlüssel | Stimmung | Saiten Typ | ||||
D | D-A-D-F | .. | ||||
D# / E | D# - A# - D# - G | .. | Verwende die Tiefen E-A-D-G Saiten | |||
E | E - B - E - G# | .. | von einem 6 Saiten Pack | |||
F | F - C - F - A | .. | .. | |||
F# / G | F# - C# - F# - A# | .. | ||||
G | G - D - G - B | .. | Verwende die Mittleren A-D-G-B Saiten | |||
G# / A | G# - D# - G# - C | .. | von einem 6 Saiten Pack | |||
A | A - E - A - C# | .. | .. | |||
A# / B | A# - F -A# - D | .. | ||||
B | B - F# - B - D# | .. | ||||
C | C - G - C - E | .. | UseVerwende die G-D-B Saiten | |||
C# / D | C# - G# - C# | .. | von einem 6 Saiten Pack |
Key | Tuning | |
Open E | E - B - E - G# - B - E | |
EM7 | E - B - E - G# - B - D# | |
E7 | E - B - E - G# - B - D | |
Open A | E - A - E - A - C# - E | |
Bm7 | D - A - D - F# - B - D | |
Dµ | D - A - E - F# - A - D | |
Open D | D - A - D - F# - A - D | |
D6 | D - A - D - F# - A - A | |
Big City | D - A - D - F - A - D | |
B Flat | D - Bb - D - F - Bb - D | |
D Minor | D - A - D - F - A - D | |
Gµ | D - G - D - A - B - D | |
Open G | D - G - D - G - B - D | |
Open Db | Db - Ab - Db - F - Ab -Db | |
Open C | C - G - C - E - G - C | |
Open F | C - F - C - F - A - C |
1. Neue Saiten
2 Gitarre exakt stimmen
Jetzt muss das CBG von Grund auf durchgestimmt werden. Um es möglichst genau zu machen (und das ist hierbei wichtig), sollte das verwendete Stimmgerät eine gut ablesbare Anzeige besitzen. Nur so lassen sich feine Nuancen in der Oktavunreinheit der Saite auch sicher aufspüren.
3 Messen im 12. Bund
4 Stimmung gut?
a) Die Anzeige des Tuners liegt TIEFER (Minusbereich)
b) Die Anzeige des Tuners liegt HÖHER (Plusbereich) im Gegensatz zur leer angeschlagenen Saite.
Ton zu hoch oder zu tief?:
Ist der gegriffene Ton zu tief, muss der betreffende Saitenreiter etwas in Richtung Hals gestellt werden. Ist der gegriffene Ton dagegen zu hoch, wird der Saitenreiter etwas nach hinten, also weg vom Hals, eingestellt. Wichtig ist dabei, dass das Instrument in Spielhaltung genommen wird, um Tonhöhenverschiebungen durch Druck auf den Hals und die Saiten zu vermeiden, wenn die Gitarre auf dem Hals aufliegt. Apropos Tonhöhenverschiebung: Natürlich funktioniert diese Methode nicht nur mit einem Stimmgerät, sondern auch mit deinem Gehör!