Bolivar
Vegas Robaina
- was wird gebraucht ?
- Werkzeug
- Die Cigarbox
- Mensur (Scale length)
- Mensursäge
- Griffbrett (Fretboard)
- Mechanik
- Hals (Neck)
- Schallöcher (Soundhole)
- Einbau Tonabnehmer
- Der Zusammenbau
- Verdrahtung
- Besaitung / Tuning
was wird gebraucht ?
- leere Zigarrenkiste
- masives Holz für Gitarrenhals
- Griffbrett
- Gitarren-Mechanik
- Saitenhalterung (z.B Alu Winkel)
- Sound-Hole Abdeckung
- Sattel / Bridge (z.B Gewindestange / Schraube)
- Nut (z.B Alu-Winkel, Knochen)
- Gitarrensaiten
Optionales Zubehör
- 6.3mm Klinkenstecker
- Potentiometer mit Knopf
- Piezo Tonabnehmer
Werkzeug
- Maasstab
- Bleistift
- Holzleim
- Schraubzwingen
- Laubsäge / Japansäge
- Hammer
- Stechbeitel
- Bohrersatz
- Schleifpapier
- Diverse Schrauben nach Bedarf
Optionales Werkzeug
- Standbohrmaschine
- Tischkreissäge
- Lötstation
- Mensursäge
- Bundstäbe
- Schleifmaschine
Die Cigarbox
Es gibt eine vielzahl von Zigarrenboxen. Die Zigarren-Schachtel dient als Resonanzkörper. Grundsätzlich gilt je grösser die Box je grösser der Resonanzkörper. Jede CBG wird jedoch ihren eigenen Klang haben.
Meistens sind auf der Schachtel die lästigen Aufkleber "Rauchen fügt ... Diese lassen sich am besten mit einem Haartrockner entfernen.
Bolivar
Mensur (Scale length)
Als erstes sollte man sich gedanken über die Mensur machen. Die Länge zwischen Nut und Bridge nennt sich Mensur. Dies ist die gesammte Länge der freischwingenden Saiten. Der 12 Bund ist immer in der Mitte der Mensur. Der Bundabstand richtet sich nach der Mensur. Standartmensuren sind 635mm bzw. 650mm.
Mensur
Hier eine Liste der gängigsten Mensuren und deren Hersteller
Inches | Millimeter | Gitarre / Hersteller |
20.7 | 527 | Squier / Rickenbacker |
22.5 | 572 | Fender |
22.72 | 577 | Fender |
23.5 | 596,90 | Fender Jazzmaster/Jaguar |
23.5 | 596,90 | Gibson Byrdland |
24 | 609,60 | Fender Duo-Sonic/Mustang |
24-9/16 | 623,88 | Gibson-style guitar |
25 | 635,00 | PRS, National-style guitar |
25.6 | 610 | |
25-5/8 | 643,64 | Martin standard steel string guitar |
27.67 | 645,16 | Martin Dreadnought or OM steel string guitar |
25-5/8 | 647,7 | Fender-style-guitar, Gibson acoustic guitar |
25.59 | 650,00 | Typical classical guitar |
25-5/8 | 650,88 | Guild acoustic guitar |
26.38 | 670 | Banjos / Gypsy Jazz Gitarren |
26.5 | 673 | |
27 | 686 | Fender / Ibanez |
27.67 | 702,82 | Baritone guitar |
29.5 | 749 | |
30 | 762,00 | Short scale bass guitar |
32.5 | 825,50 | Medium scale (Rickenbacker-style) bass guitar |
34 | 863,60 | Long scale (Fender-style) bass guitar |
rot markierte Mensurschablone vorhanden. Alle andern Mensurschablonen können bei cigarbox-guitars.ch bezogen werden
Mensursäge
Wer ein Griffbrett mit Bundstäben will wird nicht um eine Bundsäge herumkommen. Ich habe mir eine Mensursäge aus der Tischkreissäge gebaut.
Eine Mensurschablone musste her. Auf dem Laser gefertigt. Fürs erste eine 635 + 650
und das Gegenstück auf der Tischkreissäge
Noch das richtige Fräsblatt einbauen => fertig
für das Fräsen wird das Griffbrett mit Doppelklebeband unten auf die Schablone geklebt. Und los gehts...
Griffbrett (Fretboard)
Die Cigarbox Gitarre wurde grundsätzlich Bundlos gespielt (Fretless). Ich habe mir jedoch eine Mensursäge eingerichtet damit ich auch ein richtiges Griffbrett erstellen kann.
Mechanik
Als Mechanik können sowohl Einzelmechaniken oder eine 3er Mechanik einer Konzertgitarre eingebaut werden. Dementsprechend ist dies beim Bau des Halses zu berücksichtigen.
Hals (Neck)
Als Hals sollte man ein relativ hartes Holz verwenden, damit sich dieser beim bespannen der Saiten nicht verzieht. Mit dem Maasstab den Gitarrenkopf der Mechanik entsprechend einzeichnen.
Im Bereich wo der Hals in die Schachtel mündet muss der Hals reduziert werden. Es sollte beachtet werde das der Hals im Bereich der Kiste ev verstärkt werden muss.
Normalerweise verwendet ich als Hals Lsiten von 1000x40x20mm + Griffbrett 6mm oder 1000x40x25 bei der variante ohne Griffbrett.
Schallöcher (Soundhole)
Damit der Klang zur Geltung kommt müssen noch Schallöcher gebohrt werden. Hier ist der kretivität keine Grenzen gesetzt.
Sich einfach mal im Baumarkt umsehen und sich inspirieren lassen.
Einbau Tonabnehmer
Wie soll die CBG den ausgerüstet sein? Einfach als akustische Gitarre?
Eine CBG kann auch mit einem Verstärker gespielt werden.
Die günstigste Variante ist mit einem Piezowandler
Piezoelektrischer Wandler
Piezoelektrische Tonabnehmer bestehen aus piezoelektrischem Keramik: Schallwellen des Klangkörpers lässt eine elektrische Spannung entstehen.
Piezo-Tonabnehmer eignen sich für den Einsatz an all jenen akustischen Instrumenten, bei denen der Körper mitschwingt. Meist wird der Tonabnehmer in den Steg eingebaut oder zwischen Steg und Korpus geklemmt
Elektromagnetische Tonabnehmer
Mittels eines elektromagnetischen Tonabnehmers (Pickup) wird die Saitenschwingung bei einer Saiteninstrument in elektrische Signale umgewandelt.
- Single-Coil (Einzelspule)
- Humbucker (Doppelspule)
Einbau des Klinkensteckers, Potentiometer und Piezowandler
Behike
Hier nochmals ein Beispiel mit einer weiteren CBG. Einer Behike .. ist z.Z mein Favorit wegen seiner edlen Ausführung
Die Box
Die Behike Kiste ist eine sehr schöne robuste Zigarrbox. Als erstes sollte man sich ein bisschen Gedanken machen bevor man loslegt.
Eventuell zuerst Teile beschaffen wie Mechanik, Hals und Soundhole-Abdeckungen usw. Hat man die Teile kann man alles mal vor sich hinlegen und man kann es sich besser vorstellen wie die CBG aussehen soll.
Kiste vorbereiten
Ich habe hier ein Klebenband auf die Kiste geklebt damit es sich besser anzeichnen lässt.
Mit einer Säge die Ausspahrung für den Hals vornehmen. Besser etws zu klein aussägen und danach mit der Feile die genaue Anpassung machen.
Den Hals im Bereich der Kiste
Mensur
Langsam sollte man sich Gedanken über die Mensur machen. Dies ist wichtig für den Bau des Halses und die genaue Lage der Bridge. Ich habe mich hier für eine 650er Mensur entschieden.
Danach müssen alle Bohrungen und Ausschnitte für die Mechanik angepasst werden
Im Bereich der Kiste muss der Hals reduziert werden
Soundlöcher
Die Bohrungen für die Soundhole werden angezeichnet und gehohrt
Soundholeabdeckungen werden montiert. Sieht doch schon richtig cool aus.
Elektronik
Grundsätzlich hat die CBG auch als akustische Gittarre einen schönen Klang. Aber ich baue bei allen CBG noch ein wenig Technik ein. Hier mache ich mal ein Versuch mit verschiedenen Piezo 1x27mm und 2 20mm in Serie. Die Piezo klebe ich mit Heissleim in die Kiste. Der 27mm Piezo habe ich direkt unter der Bridge, die beiden 20mm Piezo ein bisschen weiter vorne und etwas nach aussen versetzt.Ich möchte einfach mal testen wie sich das auf den Klang auswirkt.
Nun werden Volumen-Poti und 6.3mm Klinkenstecker und Umschalter für die Piezos eingebaut. Danach kann das ganze verlötet werden
Griffbrett
Jetzt kann das Griffbrett auf die Länge angepasst werden und wird anschliessend mit dem Hals verleimt. Hier wurde auf Kundenwunsch auf eine Bundierung verzichtet (Fretless). Die Bünde werden zum Schluss eingebrannt oder Stirnseitig eingezeichnet.
Merken
Merken
Merken
Merken