UA-60154049-1
 x 

Bauanleitung für Cigar Box und License Plate Gitarren

Oil-Can - Blechbox - Blechdosen Gitarre Bauanleitung

Die Oil-Can Guitar hat ihren Ursprung in den Townships von Johannisburg. Kinder von der Strasse bauten sich eine Gitarre aus einer alten Blechdose oder einer alten Oelkanne. Auf jeder Bühne ein echter Blickfang.
Was wird alles benötigt für eine Oil-Can Gitarre:
Natürlich eine alte Blechdose. Vielleicht steht noch eine Zuhause herum oder man wird auf einem Flohmarkt oder auf einer Online Plattform fündig. Ich habe mir fürs erste gleich mal zwei angeschafft. Am Anfang geht ja meistens etwas schief.

harley davidson garageBlechdose Harley Davidson "Garage"Harley davidson preluxeBlechdose Harley Davidson "Pre-Luxe"

Anschliessend habe ich mir Gedanken über den Body gemacht und was da so alles reingebaut werden soll. Ich habe alle Komponenten zusammengetragen und habe im Zeichnungsprogramm mal alles auf Papier gebracht.
Als Hals verwende ich einen Handelsüblichen fertig bundierten Hals im Ibanez Style. Dann sollen noch 2 Humbucker mit einem 3-Wegschalter und die üblichen Tone- und Volumen Potentiometer und natürlich die Mono Klinkenbuchse 6.35mm eingebaut werden. Die Teile findet ihr allesammt im Shop

Anpassungen Box:

Unten an der Box werde ich noch 4 kleine Füsse montieren damit die Box etwas geschüzt steht. Da die Blechdose sehr instabil ist, lege ich eine zusätzliche Aluplatte auf den Boden damit ich die Füsse, durch das Blech, auf der Aluplatte befestigen kann.

Oil Can fussmontageMontage der Füsse an den Blechdosenboden  Oil Can fuessefertig monierte Füsse an Blechdose

6.35mm Mono Klinkenbuchse:

Da ich gerade an der Box dran bin, baue ich gleich noch die 6.35mm Klinkenbuchse ein. Auch hier lege ich hinter die Buchse eine Alu Platte ein damit die Büchse etwas verstärkt wird

Oil Can Bohrung BuchseBohrung für Klinkembuchse  Oil Can KlinkenbuchseVerstärkung für Klinkenbuchse

Klinkenbuchse fertig eingebaut

Oil Can Buchse eingebautBlechdose mit eingebauter Klinkenbuchse

3-Weg Schalter:

Der 3-Weg Schalter wird für die Pickup Umschaltung benötigt Pickup Neck - beide - Pickup Bridge. So kann beliebig zwischen den beiden Humbuckern geswitcht werden. Am besten klebt man zuerst ein Malerabdeckband auf die Dose damit der Auschnitt und die Bohrungen gut eingezeichet werden können. Den Ausschnitt für den 3-Weg Schalter fräse ich mit Hilfe des Dremels aus. Anschliessend können die Bohrungen für die Befestigungsschrauben gebohrt werden. Das Abdeckband kann jetzt wieder abgezogen und der Schalter provisorisch montiert werden. Für die Verdrahtung und das löten der Pickupkabel an den Schalter wird man diesen bessen aussserhalb der Box löten. 

Oil Can 3 weg schalterAusschnitt für 3-Weg Schalter  3 Weg Schalter eingebaut3-Weg Schalter eingebaut

Der Body:

Die Blechdose ist sehr instabil. daher habe ich mich entschlossen hinter der Dosenwand auf die ganze Seitenfläche ein Brett einzupassen. Ich mag keine Überraschungen während dem Zusammenbau daher habe ich mir zuesrt ein bisschen Gedanken gemacht., Die Mensur ist das wichtigste das eingehalten werden muss. Also habe ich aud dem Computer alles in Originalgrösse gezeichent. Dann der erste Ausdrck und diesen auf die Kiste gelegt und die Mensur kontrolliert. Danach habe ich die Ausschnitte und Befestigungslöcher für die Pickup eingezeichnet. Zum Schluss noch die Löcher für die Volumen und Tone Potentiometer. Da ich gerade am Zeichnen bin, gibt es gleich noch eine zweite Varianten mit Single-Coil und Humbucker. 

Body Oel Can GuitarOil-Can Guitar Body 2 Humbucker  Oil Can Guitar Body single coil HumbuckerOil-Can Guitar Body mit 1 Single-Coil, 1 Humbucker

Danach wird die Zeichnung auf das Holz geklebt werden. Dazu eignet sich der Pritt Kleber hervorragend. Seine Haftfähigkeit ist so hervorrgend dass nach den Sägen das Papier einfach wieder vom Holz runtergezogen werden kann. Mit einer Decupiersähge werden nun die Ausschnitte für die Pickups ausgesägt. Die Löcher für die Bridge und die Tailpiece lasse ich noch weg. Dies werde ich direkt durch die Box bohren.

Oil Can Ausschnitt PickupAusscnitte für Tonabnehmer   Oil Can Ausschnitt Pickup anpassenTonabnehmer in Body eiinpassen  Oil Can Pickup einpassenTonabnehmer in Body eingepasst

Für die Befestigung des Halses an der Box wird noch eine Traverse gebraucht. Ich habe hierfür eine Ahornleiste verwendet. Diese wird vorne an die Breite des Halses angepasst. Diese Traverse verläuft durch die ganze Kiste durch.

Traverse HalsTraverse für Gitarrenhals aus Ahorn-Leiste

Jetzt wird die Traverse mit dem Body verschraubt. Beachten das die Schrauben nicht dort platziert werden wo nachträglich die Löcher für die Bridge gebohrt werden müssen.

Oil Can Bode halsbefestigungHalsbefestigung aus Ahorn mit Body verschraubt

Zwischendurch mal die Mensur kontrollieren.

Oil Can Kontrolle MensurKontrolle dewr Mensur während dem Bau

Body und Blechbüchse werden vereint:

Der Body mit der Halstraverse in die Box einpassen. In den Ecken der Blechdose muss der Body noch etwas angepasst werden. Ecken mit der Raspel und Feile abrunden und an die Dose anpassen. 

Oil Can Body eingepasstBody in Blechdose eingepasst

Jetzt kann der Dosendeckel an die Halstraverse angepasst werden

Oil Can Ausschnitt DeckelAusschnitt in Blechdosendeckel anbringen

Ist der Body in der Blechdose platziert, können die Ausschnitte für die Pickups aus der Dose herausgeschnitten werden. Am besten eignet sich hier der Dremel.
Das Zentrum des Ausschnittes vom Plan auf die Kiste übertragen. Danach die Blechdose dementsprechend bearbeiten.

Oil Can Pickup ausfraesenPickup Ausschnitte an Blechdose ausfräsen

Jetzt können die Pickups eingebaut und verschraubt werden.

Oil Can Pickup eingepasstPickup werden in Body montiert

Verdrahtung:

Oil Can mit HalsOil-Can Guitar  Potentiometer eingebautfertige Oil-Can Guitar

Auf den Einbau der Potentiometer und die Verdrahtung möchte ich nicht weiter eingehen. Ich habe eine separate Rubrik Verdrahtung wo dies detailiert beschrieben ist.
Jetzt können die Bohrungen für den Hals angezeichnet und gebohrt werden.

Oil Can Bohrung halsBohrungen für Halsbefestigung

Montage Bridge und Tailpiece:

Bevor die Löcher für die Bridge und Tailpiece gebohrt werden muss zuerst nochmals die Mensur kontrolliert werden. Am besten ein Malerklebeband auf diie Kiste kleben und die Mensurlänge einzeichnen.
Anschliessend kann der Plan nochmals auf die Mensur angepasst werden und mit Klebeband auf die Kiste befestigt werden. Jetzt mit einem passenden Bohrer die Bohrungen für die Hülsen anbringen.
In der Rubrik Mensur wird speziell auf die Mensur und Stegplatzierung eingegangen und kann drt nachgelesen werden.

Oil Can Bridge TailpieceMontage der Bridge und dem Saitenhalter

Anschliessend werden die Saiten aufgezogen und die Oil-Can Gitarre kann gestimmt werden.Wer hierzu Hilfe benötigt kann dies unter der Rubrik Stimmung nachgelesen werden

Die fertige Oil-Can Guitar:

Oil Can Guitar fertigOil-Can Guitar  Oil Can nahefertige Oil-Can Guitar

Wer Interesse hat die Oil-Can Gitarre nachzubauen kann die Bauteile ganz einfach im Shop bestellen. Damit nichts vergessen geht stellst du dir die Gitarre am besten vot unserem Konfigurator zusammen.
Viel Spass beim Nachbauen...

Bauanleitung CBG

BA 01Bolivar

{slider Vegas Robaina}
{tab was wird gebraucht ?}

  • leere Zigarrenkiste
  • masives Holz für Gitarrenhals
  • Griffbrett
  • Gitarren-Mechanik
  • Saitenhalterung (z.B Alu Winkel)
  • Sound-Hole Abdeckung
  • Sattel / Bridge (z.B Gewindestange / Schraube)
  • Nut (z.B Alu-Winkel, Knochen)
  • Gitarrensaiten

    Optionales Zubehör 

  • 6.3mm Klinkenstecker
  • Potentiometer mit Knopf
  • Piezo Tonabnehmer

 

{tab Werkzeug}

  • Maasstab
  • Bleistift
  • Holzleim
  • Schraubzwingen
  • Laubsäge / Japansäge
  • Hammer
  • Stechbeitel
  • Bohrersatz
  • Schleifpapier
  • Diverse Schrauben nach Bedarf

        Optionales Werkzeug

  • Standbohrmaschine
  • Tischkreissäge
  • Lötstation
  • Mensursäge
  • Bundstäbe
  • Schleifmaschine

{tab Die Cigarbox}

Es gibt eine vielzahl von Zigarrenboxen. Die Zigarren-Schachtel dient als Resonanzkörper. Grundsätzlich gilt je grösser die Box je grösser der Resonanzkörper. Jede CBG wird jedoch ihren eigenen Klang haben.
Meistens sind auf der Schachtel die lästigen Aufkleber "Rauchen fügt ... Diese lassen sich am besten mit einem Haartrockner entfernen.

BA 09Bolivar   BA 03Bolivar

BA 10Bolivar

 

{tab Mensur (Scale length)}

Als erstes sollte man sich gedanken über die Mensur machen. Die Länge zwischen Nut und Bridge nennt sich Mensur. Dies ist die gesammte Länge der freischwingenden Saiten. Der 12 Bund ist immer in der Mitte der Mensur. Der Bundabstand richtet sich nach der Mensur. Standartmensuren sind 635mm bzw. 650mm. 

MensurMensur

Hier eine Liste der gängigsten Mensuren und deren Hersteller

Inches  Millimeter  Gitarre / Hersteller 
 20.7  527  Squier / Rickenbacker
 22.5  572  Fender
 22.72  577  Fender
 23.5  596,90  Fender Jazzmaster/Jaguar
 23.5  596,90  Gibson Byrdland
 24  609,60  Fender Duo-Sonic/Mustang
 24-9/16  623,88  Gibson-style guitar
 25  635,00  PRS, National-style guitar
 25.6  610  
 25-5/8  643,64  Martin standard steel string guitar
 27.67  645,16  Martin Dreadnought or OM steel string guitar
 25-5/8  647,7  Fender-style-guitar, Gibson acoustic guitar
 25.59  650,00  Typical classical guitar
 25-5/8  650,88  Guild acoustic guitar
 26.38  670  Banjos / Gypsy Jazz Gitarren
 26.5  673  
 27  686  Fender / Ibanez
 27.67  702,82  Baritone guitar
 29.5  749  
 30  762,00  Short scale bass guitar
 32.5  825,50  Medium scale (Rickenbacker-style) bass guitar
 34  863,60  Long scale (Fender-style) bass guitar

 rot markierte Mensurschablone vorhanden. Alle andern Mensurschablonen können bei cigarbox-guitars.ch bezogen werden

{tab Mensursäge} 

Wer ein Griffbrett mit Bundstäben will wird nicht um eine Bundsäge herumkommen. Ich habe mir eine Mensursäge aus der Tischkreissäge gebaut.
Eine Mensurschablone musste her. Auf dem Laser gefertigt. Fürs erste eine 635 + 650

LaserLaser  Mensur SchabloneMensurschablone

und das Gegenstück auf der Tischkreissäge

Griffbrett SchabloneFräsen

Noch das richtige Fräsblatt einbauen => fertig

für das Fräsen wird das Griffbrett mit Doppelklebeband unten auf die Schablone geklebt. Und los gehts...

{tab Griffbrett (Fretboard)}

Die Cigarbox Gitarre wurde grundsätzlich Bundlos gespielt (Fretless). Ich habe mir jedoch eine Mensursäge eingerichtet damit ich auch ein richtiges Griffbrett erstellen kann.

BA 08

{tab Mechanik}

Als Mechanik können sowohl Einzelmechaniken oder eine 3er Mechanik einer Konzertgitarre eingebaut werden. Dementsprechend ist dies beim Bau des Halses zu berücksichtigen.

BA 04

{tab Hals (Neck)}

Als Hals sollte man ein relativ hartes Holz verwenden, damit sich dieser beim bespannen der Saiten nicht verzieht. Mit dem Maasstab den Gitarrenkopf der Mechanik entsprechend einzeichnen.
Im Bereich wo der Hals in die Schachtel mündet muss der Hals reduziert werden. Es sollte beachtet werde das der Hals im Bereich der Kiste ev verstärkt werden muss.
Normalerweise verwendet ich als Hals Lsiten von 1000x40x20mm + Griffbrett 6mm oder 1000x40x25 bei der variante ohne Griffbrett.

BA 06 BA 05

 

{tab Schallöcher (Soundhole)}

Damit der Klang zur Geltung kommt müssen noch Schallöcher gebohrt werden. Hier ist der kretivität keine Grenzen gesetzt.
Sich einfach mal im Baumarkt umsehen und sich inspirieren lassen.

BA 02

{tab Einbau Tonabnehmer}

Wie soll die CBG den ausgerüstet sein? Einfach als akustische Gitarre?
Eine CBG kann auch mit einem Verstärker gespielt werden.

Die günstigste Variante ist mit einem Piezowandler

Piezoelektrischer Wandler

Piezoelektrische Tonabnehmer bestehen aus piezoelektrischem Keramik: Schallwellen des Klangkörpers lässt eine elektrische Spannung entstehen.
Piezo-Tonabnehmer eignen sich für den Einsatz an all jenen akustischen Instrumenten, bei denen der Körper mitschwingt. Meist wird der Tonabnehmer in den Steg eingebaut oder zwischen Steg und Korpus geklemmt

Elektromagnetische Tonabnehmer

Mittels eines elektromagnetischen Tonabnehmers (Pickup) wird die Saitenschwingung bei einer Saiteninstrument in elektrische Signale umgewandelt.

  • Single-Coil (Einzelspule)
  • Humbucker (Doppelspule)

Einbau des Klinkensteckers, Potentiometer und Piezowandler

BA 07

{tab Der Zusammenbau}

BA 01

{tab Verdrahtung}

wiring Piezo  wiring Piezo vol

{tab Besaitung / Tuning}

Die meisten 3-Saitigen CBG werden in Open G gestimmt GDg

{/tabs}

{slider Behike}

Hier nochmals ein Beispiel mit einer weiteren CBG. Einer Behike .. ist z.Z mein Favorit wegen seiner edlen Ausführung

{tab Die Box}

Die Behike Kiste ist eine sehr schöne robuste Zigarrbox. Als erstes sollte man sich ein bisschen Gedanken machen bevor man loslegt.
Eventuell zuerst Teile beschaffen wie Mechanik, Hals und Soundhole-Abdeckungen usw. Hat man die Teile kann man alles mal vor sich hinlegen und man kann es sich besser vorstellen wie die CBG aussehen soll.


Behike 1

{tab Kiste vorbereiten}

Ich habe hier ein Klebenband auf die Kiste geklebt damit es sich besser anzeichnen lässt.

Behike 2

Mit einer Säge die Ausspahrung für den Hals vornehmen. Besser etws zu klein aussägen und danach mit der Feile die genaue Anpassung machen.

Behike 3

Den Hals im Bereich der Kiste

 

{tab Mensur}

Langsam sollte man sich Gedanken über die Mensur machen. Dies ist wichtig für den Bau des Halses und die genaue Lage der Bridge. Ich habe mich hier für eine 650er Mensur entschieden.

Behike 6

Danach müssen alle Bohrungen und Ausschnitte für die Mechanik angepasst werden

Behike 8

Im Bereich der Kiste muss der Hals reduziert werden

Behike 4

 

{tab Soundlöcher}

Die Bohrungen für die Soundhole werden angezeichnet und gehohrt

Behike 9

Soundholeabdeckungen werden montiert. Sieht doch schon richtig cool aus.

Behike 10

 

{tab Elektronik}

Grundsätzlich hat die CBG auch als akustische Gittarre einen schönen Klang. Aber ich baue bei allen CBG noch ein wenig Technik ein. Hier mache ich mal ein Versuch mit verschiedenen Piezo 1x27mm und 2 20mm in Serie. Die Piezo klebe ich mit Heissleim in die Kiste. Der 27mm Piezo habe ich direkt unter der Bridge, die beiden 20mm Piezo ein bisschen weiter vorne und etwas nach aussen versetzt.Ich möchte einfach mal testen wie sich das auf den Klang auswirkt.

Behike 13

Nun werden Volumen-Poti und 6.3mm Klinkenstecker und Umschalter für die Piezos eingebaut. Danach kann das ganze verlötet werden

Behike 14

{tab Griffbrett}

Jetzt kann das Griffbrett auf die Länge angepasst werden und wird anschliessend mit dem Hals verleimt. Hier wurde auf Kundenwunsch auf eine Bundierung verzichtet (Fretless). Die Bünde werden zum Schluss eingebrannt oder Stirnseitig eingezeichnet.

Behike 15

{tab Formgebung}

Jetz muss dem Hals noch seine Form gegeben werden. Hierzu verwende ich einen Exzenterschleifer.

 

{tab Besaitung}

 Bespannung der Saiten.

{/tabs}
{/sliders}

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Bauanleitung Stompbox

Stombox 1 BA 11

{tab was wird gebraucht}

{tab Werkzeug}

  • Maasstab
  • Bleistift
  • Bohrmaschine
  • Bohrersatz
  • Stechbeitel

{tab Verdrahtung}

wiring Piezo  wiring Piezo vol

{tab Der Bau}

Eine Stompbox bauen ist sehr einfach. Piezo unter den Deckel Kleben (am besten mit Heissleim) Potentiometer und Klinkenstecker in die Kiste einbauen. Danach muss das ganze noch verlötet werden und fertig.
Die Box anschliessend mit Watte oder Füllmaterial befüllen damit die Kiste ein bisschen gedämpft wird.

{/tabs}

Merken

Merken

Merken

Bauanleitung Amp's

2015 03 07 10.51.25  2015 03 07 10.51.41

{tab was wird gebraucht}

  • leere Zigarrenkiste
  • 6.3mm Klinkenstecker In/Out
  • Amp-Modul Potentiometer mit Knopf
  • LED

{tab Werkzeug}

  • Maasstab
  • Bleistift
  • Bohrmaschine
  • Bohrersatz
  • Stechbeitel

{tab Verdrahtung}

 

{tab Der Bau}

Lautsprecher, Amp-Modul, Potentiometer und Klinkenstecker in die Kiste einbauen.  Die LED wird am besten mit Heissleim eingeklebt.
Zum Schluss noch alles verlöte, Batterie anschliessen und los gehts..  Alternativ kann auch noch ein zusätzlicher 9V Anschluss eingebaut werden

{/tabs}

Merken

Merken

Kontaktieren Sie uns:

+41 78 733 55 51 Termin nach Vereinbarung

contact@cigarbox-guitars.ch
www.cigarbox-guitars.ch

Thurstrasse 5
CH-9214 Kradolf
Switzerland

youtubewhatsapppintrestinstagramlinkedgoogle plusfacebookfeed

 

 

cyon products spot 468 de chf

Merken

banner havanna smokers club

Merken

Merken