Cigar Box Gitarre selber bauen - Teile im Shop erhältlich
Die Piezo Stombox ist das einfachste Perkussion Stombox die es gibt. Im innern der Box wird ein Piezo Wandler eingeklebt. Teilweise wird noch ein Potentiometer für Tone und Volumenregler angebracht. Der Nachteil an der Piezo Version ist das wirklich jedes Geräusch verstärkt wird. Es kann auch schnell zu Rückkopplungen kommen.
Gläser und Flaschen gravieren
über den Motorentisch fokusieren
Was ist ein Rotary und für was wird er gebraucht? Ein Rotary wird dazu benötigt um runde Gegenstände wie z.B Weinflaschen, Gläser oder Aluminium Thermosflaschen zu lasern bzw zu Beschriften.
Ein Laser kann lediglich 4 Bewegungen ausführen Rechts - Links und Vor und Zurück. Die X-Achse ist für die Rechts und Links Bewegungen, die Y-Achse für die Vor und Zurück Bewegungen zuständig.
Bei runden Körpern wie Flaschen oder Gläser würde der Laser, durch die runde Form, schnell aus den Fokus geraten. Dafür ist der Rotary da, er dreht nach jeder seitlichen Bewegung das Glas ein Stück in der Y-Richtung.
Es gibt einige Rotarys zum nachbauen und Downloads Portals. Aber keiner konnte mich überzeugen. Also dann muss selbst Hand angelegt werden.
Im K40 China Laser ist unterhalb des Lasertisches nicht mehr viel an Höhe vorhanden. Dieser soll im Maximum ausgenutzt werden können. Sollte die Höhe nicht reichen kann der Boden des K40 auch noch nachträglich mit dem Plasmaschneider
Bereits die erste Version war voll funktionsfähig. Unterdessen habe ich den Rotary weiter optimiert damit die letzten mm in der Breite und Höhe ausgenutzt werden können. Jetzt können Weinflaschen bis 0.7l graviert werden ohne den Boden am Gerät zu entfernen.
Bauanleitung Rotary für den K40
Irgendwie bist du auf diesen Artikel gestossen. Vermutlich weil du selbst einen K40 Laser hast und gerne runde Gegenstände wie Flaschen und Gläser gravieren möchtest.
Ich stand vor dem gleichen Vorhaben wie du und habe da ziemlich auf Granit gebissen. So richtig helfen will dir keiner und sonst nur zu horrenden Preisen. Daher habe ich mich dafür entschlossen ein kleines Experiment durchzuführen.
Ich habe mir die Zeit genommen einen Rotary zu entwickeln und mit dir zu Teilen. Bauteileliste und Laserdateien zusammengestellt und diesen Bericht dazu geschrieben. Dafür habe ich viel Zeit aufgewendet und bin der Meinung das dies auch etwas honoriert werden soll. Wenn ich dir mit diese Bauanleitung helfen konnte darfst mir gerne einen kleinen Obolus via PayPal spenden. Ich werde dann an den Anzahl downloads sehen ob dies nur ausgenutzt wird
ob sich heute noch jemand für etwas Bedankt oder etwas Wertschätzt. Je nach dem werde ich weiter Projekte Online stellen oder darauf verzichten. Ich würde mich natürlich auch sehr freuen wenn du meine Facebookseite https://www.facebook.com/cigarboxguitars.ch eine Daumen hoch gibst oder sogar teilst. Danke dir und jetzt geht es los.....
Ich verwende den motorisierten Lasertisch der auf Thingverse zu finden ist. Der Rotary ist speziell für diesen Tisch konzipiert. du findest den entsprechenden Bericht auch auf diesen Seiten.
Achtung überprüfe zuerst deine Masse des Lasertisches. Andernfalls muss der Rotary dementsprechend angepasst werden.
Bauteileliste für Rotary
- Steppermotor 1.5A (17HS4401)
- 6 Kugellager 606ZZ 6 x 17 x 6mm
- 1 GT2 Riemen geschlossen 300mm
- 4 GT2 Timing Belt Pulley Aluminium 20 Zähne Bohrung 5mm
- 4 Gewindestange M5 je ca 300mm
- 2 Gewindestange M6 je ca 325mm (Antrieb)
- 2 Schrumpfschlauch passend zu M6 Gewindestange je ca 300mm
- 8 Gewindehülsen M5x20mm
- 4 Aluminium Rohr 7.5x1mm ~280mm
- Aluminium Winkel 40x15x1mm (Auflage auf Lasertsich)
- 3mm MDF
- 4 Innen 6-Kt- SchraubeM3x8mm mit U-Scheiben
- 8 Innen 6-Kt- Schraube M5x16mm
- 1 Innen 6-Kt- Schraube M5x30mm
Lasere zuerst diese Bauteile auf 3mm MDF aus
{phocadownload view=category|id=1|text=Rotary_K40_fokusierbar|target=s}
Klebe immer die beiden Bauteile aufeinander. Idealerweise erst wenn du bereits die Kugellager bei dir hast. So kannst du auf einer Seite den Kleber auftragen und das Kugellager gleich zum zentrieren der Bauteile verwenden.
Beachte das ein Bauteil etwas grössere Löcher aufweist. Diese dienen zur Führung der Gewindebuchsen. Wenn der Kleber ausgehärtet ist sind die beiden unteren Löcher, aussen etwas zu versenken damit die Schrauben nicht am Lasertisch anstehen.
Du fragst dich sicher warum die Motorbefestigung auch in den rechten Bauteilen vorhanden sind? Damit du den Riemen spannen kannst ohne den ganzen Rotary in Einzelteile zu zerlegen. Es muss lediglich der Auflagewinkel gelöst werden und anschliessend kann mit dem Inbusschlüssel die Schrauben durch die Öffnungen gelöst bzw angezogen werden. Die Schlitzlöcher dienen dazu dass der Motor noch seitlich geschoben und somit der Zahnriemen gespannt werden kann.
Jetzt kannst du die beiden Auflagewinkel zuschneiden und ebenfalls die beiden Bohrungen etwas versenken. Anschliessend wird der Rotary zusammengesetzt. Die Gewindebuchsen werden mit den Inbusschrauben an die Seitenteile befestigt.
Passt alles? Die Gewindestangen und die seitlichen Alurohre kannst du jetzt an deine Tisch anpassen
Bei der rechten Aufhängung und an der Motorenbefestigung ist eine grössere Aussparung vorgesehen. Diese ermöglicht es auch grössere Flaschen in der Rotary einzulegen. Der Flaschenhals liegt dann unter dem Aluprofilen vom Lastertisch.
Somit konnte ich die letzten mm optimieren und es passen sogar Flaschen mit einer Länge von 330mm in den Rotary
Adapter für konische Gläser
Natürlich gibt es auch Sektgläser die durch ihre konische Form nicht sauber auf dem Rotary afliegen. Dafür habe ich noch ein Adpater gebaut. Diese kann auf dem Rotary verschoben werden. Es sind einige Schlitzlöcher für Kugellager
vorgesehen. Somit sollte es auch möglich sein konische Gläser gerade aufzulegen.
Was ist ein Stepper Motor?
Der Stepper Motor ist ein Schrittmotor der bei jeder Ansteuerung um seinen Schrittwinkel bewegt. Auf dem Typenschild ist dieser Schrittwinkel angegeben. d.h ein 0.9° macht 400 Schritte und ein 1,8° seine 200 Schritte für eine Umdrehung.
Die Stepps können dann noch speziell angesteuert werden um Ganzschrittbetrieb – Halbschrittbetrieb, – Viertelschrittbetrieb, oder – Achtelschrittbetrieb,
Nema ist ein bekannter günstiger Chinesischer Hersteller und die darauf folgende Zahl Nema17 ist lediglich die Baugrüsse des Motors 42x42mm
Wo wird der Rotary angeschlossen?
Der Rotary wird durch einen Steppermotor angetrieben. Dieser kann am bestehenden M2 Nano Board angeschlossen werden. Hierfür wird die nicht benötigte Y-Achse (y-Axis) ausgesteckt und der Retoary wird an der frei gewordenen Buchse angeschlossen. Achtung der eingesetzte Stepper sollte einen Nennstrom < 2A haben. Das Nano Board ist nicht für grössere Ströme ausgelegt und kann sonst überlastet oder sogar zerstört werden.
Hilfe der Rotary dreht sich nach dem Einschalten dauernd
Kein Problem. Im Standard Modus fährt der Laserkopf immer zuerst auf seine Ursprungsposition zurück. Da wir jedoch die Y-Achse gegen den Rotary getauscht haben erwartet die Steuerung das der Laserkopf in Y-Position in die Endstellung fährt und den Endschalter betätigt. Also müssen wir den Endschalter manuell auslösen. Die einen haben einen mechanischen Endschalter. Bei meinem Gerät ist ein optischer Sensor verbaut. Dieser wird normal durch die Metall Kontruktion ausgelöst. Nimm ein Stück Metall und halte es kurz zwischen die beiden Pole. Schon ist die Steuerung überlistet und der Rotary bringt sich in Startposition.
Achtung: Bevor du die Laserkopf bewegst musst du immer im K40 Whisperer den Button "Unlock Rail" betätigen. So werden die Stepper Motoren freigeben. Andernfalls wirst du die Mechanik beschädigen
Die Kalibrierung
Zur Kalibrierung wird am besten ein einige Quadrate gezeichnet und dieses File dann an den Laser gesendet. Ich habe hierfür eine Blechdose genommen und diese mit Maler Abdeckband eingefasst.
Nach dem Druck die Caro nachmessen. Stimmt alles ? Sollte die y-Achse nicht korrekt sein kannst du diese im K40 Whisperer Settings anpassen. Dazu öffnest du im Register Settings > Rotary Setting oder rufst diese direkt mit F4 auf.
Hier "Use Rotary Settings" anwählen und gegebenenfalls den Rotary Scale Faktor anpassen. Anschliessend kannst du nochmals einen Test mit der Büchse und den Quadraten machen und nochmals nachmessen.
Grafik für den Rotary vorbereiten
Wie kann die maximale grösse der zu gravierenden Fläche von der Flasche ermittelt werden. Da müssen wir in die Mathematik Trickkiste zurückgreifen. Wie war das schon wieder. Umfang eines Zylinders berechnen?
2* π *r. r steht für Radius bzw halber Durchmesser. Dieser kann mit der Schieblehre exakt nachgemessen werden. Beispiel Flasche mit einem Durchmesser von 70mm hat einen Radius von 35mm. Dies ergibt dann 2x3.14x35 = 219.8mm.
die maximale zu gravierende Breite der Flasche oder Glas kann direkt gemessen werden.
Jetzt kann ein neues Blatt im Grafikprogramm mit benutzerdefinierten Abmessungen erstellt werden.
Ich hatte für meinen K40 China Laser bereits einen manuellen Lasertisch gebaut . Unterdessen möchte ich auch runde Teile wie Gläser und Flaschen lasern. Um die maximale Höhe des Lasers auszunutzen habe ich mich entschlossen einen neuen Tisch zu realisieren. Dieser soll zusätzlich die Möglichkeit haben einen Rotary aufzunehmen. Wird dieser nicht gebraucht soll er schnell und ohne Werkzeug demontiert werden können damit er bei normalem Gebrauch des Lasers nicht zerstört wird. Der Rotary soll auch mit dem motorisierten Tisch fokusiert werden können
Grundidee Tisch von Thingverse mit leicht modivizierter Steuerung
Was wird alles benötigt:
- 3D Druckteile
- Steppermotor
- Trapezspindeln
- Arduino Nano
- Klemmbord für Arduino nano
- Stepper- Treiber
- Klemmbord für Stepper
- Kugellager 608 ZZ
- 5 Widerstände 10 K Ohm
- 1 Endchalter
- 4 Taster
- Litze und diverse Schrauben
- GT2 Zahnriemen
- GT2 Zahnriemenscheiben 8mm Borhrung
- GT2 Pulley
- Alu Profil 15x15mm
Höhenverstellbarer Tisch mit Stepper Motor
Ich habe mir einem 3D Drucker angeschafft um die nötigen Bauteile gleich selber herzustellen. Dir übrigen Teile wie Trapezspindeln, Kugellager, Zahnriemen und Steppermotor sind bestellt. Ich habe somit noch ein paar Tage Zeit um die Kunststoffteile zu drucken.
Nach dem Druck der Eckteile und Motorenhalterung kann der Tisch mit den Aluminiumprofilen zusammengebaut werden.
Eingebauter Lastertisch. Als Abdeckung wird ein Stück Streckmetall verwendet um eine möglichst kleine Reflektion zu bekommen. Anstelle von Streckmetall kan natürlich auch ein Wabentisch verwendet werden.
Im ersten Schritt wird eine arduino nano eingebaut um die Steuerfunktionen des Tisches zu übernehmen. 2 Auf und 2 Ab Taster werden eingebaut. Seitlich neben der Temperathurüberwachung habe ich noch Platz dafür gefunden
Die Linken Taster sind für Microstep Funktion für die Feineinstellung und die beiden auf der rechten Seite für das schnelle Hoch und Tief fahren des Tisches zuständig.
Die Steuerung für den Tisch habe ich im beim Netzteil des Lasers eingebaut. Für den Arduino Nano und den Steppertreiber habe ich zusätzlich noch ein Board mit Klemmen eingesetzt
So kann der Arduino auf die vorgesehenen Pins gesteckt und die Anschlüsse müssen nicht direkt an Elektronik Bauteile angelötet werden. Der Steppermotor kann direkt am Treiber eingesteckt werden.
Pullup- und Pulldown-Widerstand
Für was sind den die Widerstände die im Schema aufgeührt sind ?
Damit elektronische Bauteile ein eindeutiges Signal bekommen müssen sogenannte Pullup und Pulldown Widerstände eingebaut werden. Dies ist bei unserer Steuerung bei den 4 Handtaster und dem Endschalter der Fall.
Beim Öffnen des Kontaktes zieht der Pulldown-Widerstand die Spannung am Eingang hinunter auf GND, Somit liegt auf dem Eingangspin vom Arduino Nano eindeutig kein Signal mehr an. Ohne diesen Widerstand bekommt der Eingangspin kein eindeutiges Signal. Mit dieser Schaltung wird das Signal eindeutig
Raspberry Pi Remotedesktop Verbindung K40 Laser
Als erstes muss auf dem Raspberry Pi die benötigte Software installiert werden. Zuerst den Raspery Pi auf den neusten Stand bringen.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade -y
Anschliessend mit dem Befehl
sudo apt-get install xrdp
die benötigte Software installieren. Jetzt ist der Raspberry Pi bereit für einen Remotedesktop Zugriff
Um vom Laptop oder Desktop auf den mit einem Raspberry Pi4 modifiziertem K40 Laser Cutter und Encraver zu zugreifen benötigt man eine Remotedesktop Verbindung.
Um eine Verbindung herzustellen einfach Remotedesktop ins Windows Suchfeld eingeben.
Unter Computer gibst du die IP Adresse des Raspberry Pi an. Wenn du diese nicht kennst logge dich in dein Modem ein z.B 192.168.1.1. Unter Netzwerkverbindungen kannst du alle Geräte mit Ihrer IP-Adresse im Netzwerk finden
Anschliessend Button "Verbinden" drücken. Jetzt sollte folgender Anmeldebildschirm erscheinen.
Hier gibst du unter Username den Benutzername deines Raspberrty Pi ( Normalerweise = pi) und das dazu gehörende Passwort ein. Ist alles korrekt eingegeben erscheint der Desktop deines Raspberri Pi auf deinem Laptop bzw. Desktop.
Ordner auf dem Raspberry Pi freigeben
Damit man mit dem Laptop oder Desktop auf die Ordner Struktur vom Raspberry Pi zugreifen kann , muss die Software Samba auf dem Raspberry Pi installiert werden.
Dafür öffnest du das Terminal und gibst folgenden Befehl ein
sudo apt-get install samba samba-common-bin
Nun müssen Sie einen Benutzer für samba mit
sudo smbpasswd -a pi
festlegen. Dieser muss ebenfalls als Benutzer auf Ihrem Raspberry Pi existieren. Im folgenden Beispiel verwenden wir den Benutzer "pi".
Anschliessend muss mit
sudo nano /etc/samba/smb.conf
die Konfigurationsdatei geöffnet werden.
Eine Ordner Freigabe kann wie folgt aussehen
[Laser-Share]
comment = Laser-Share
path=/home/laser_share
writeable=yes
browseable=yes
readonly=yes
Anschliessend CTRL / O abspeichern und mit einem Enter quitieren
Der entsprechende Ordner muss natürlich noch auf dem Raspi angelegt werden
sudo mkdir /home/laser-shareund die Datei Schreib- und Leserechte angepasst werden, damit du die Berechtigung auf den Ordner und deren Datein bekommst.
sudo chmod -R -v 770 /home/laser-shareAbschließend muss der Dienst nur noch mit
sudo /etc/init.d/samba restartneu gestartet werden
Netzlaufwerk verbinden
Jetzt kann auf dem Desktop oder Laptop der Ordner auf dem Raspberry als Netzlaufwerk verbunden werden
öffne den Explorer. Rechtsklick auf das Symbol "Dieser PC"
Netzlaufwerk verbinden
Hier den gewünschten Laufwerksbuchstabe auswählen
Beim Ordner Die IP Adresse oder der Name des Raspberry PI gefolgt vom Ordnernamen
Jetzt wird ein Passwort verlangt.Gib den Benutzer und das Passwort von Samba ein (Nicht das Raspberry Passwort)
Nun sollte dein Raspberry Ordner im Explorer ersichtlich sein
Schriften installieren auf dem Raspberry Pi
sudo apt-get install ttf-msccorefonts-installer
Wer kennt ihn nicht? den Raspberry Pi . Der von der Raspberry Pi Foundation entwickelte Kleinrechner in der Grösse einer Kreditkarte der Millionenfach verkauft wurde. Soeben ist die neuste Version Raspberry Pi 4 Model B herausgekommen.
Dieser Kleinrechner verfügt über 2 Micro HDMI Anschlüsse, 2 USB sowie 2 USB3 Schnittstellen. Im weiteren verfügt er über einen GIGA LAN Anschluss und kann auch mit einem WLAN Adapter ausgestattet werden.
Ich möchte des Raspberry Pi in meinen China Laser einbauen und daauf K40 Whisperer installieren damit ich nicht jedes mal den Laptop einrichten muss wenn ich was lasern möchte. Mit dem LAN Anschluss habe ich somit Zugriff auf das Heim Netzwerk wo die ganzen Laserdaten zu finden sind.
Folgende Komponenten sind zur Anwendung gekommen: (auf einige Komponenten kann verzichtet werden)
- Raspberry Pi 4 Model B/4GB
- Raspberry Pi 15W Netzteil, EU, Schwarz
- 32GB MicroSD-Karte (Class10)
- Original Raspberry Pi 7" Touchscreen
- Raspberry Pi 4 Kühlkörper - Heatsink
- Miniature WiFi (802.11b/g/n) Modul für Raspberry Pi
- Drahtlose Tastatur - Wireless Mini Keyboard
SD Karte vorbereiten
Zuerst muss die SD Karte formatiert werden. Dazu kannst du dir SD Formatter unter folgendem Link herunterladen. https://www.sdcard.org/downloads/formatter_4/
Zuerst die Lizenzbedingungen durchlesen und akzeptieren. Die Datei wird heruntergeladen und kann anschliessend installiert werden.
Raspbian installieren
Lade die die aktuellsteVersion von Raspian herunter. Anschliessend muss diese entpackt werden.
https://www.raspberrypi.org/downloads/
Raspbian auf die SD Karte schreiben
Am besten geht das mit win32Diskimager.exe und ist auf Sourceforge erhältlich. Diskimager installieren und anschliessed aufrufen. Das Programm ist sebsterklärend. Oben das Image File auswählen das sich im soeben entpackten Ordner befindet und Datenträger auswählen. Anschliessend drückst auf den Button "schreiben". Jetzt wird das Image File auf die SD Karte kopiert
Nach erfoltem Schreibvorgang kann die SD Karte in den Rasberry Pi eingeschoben werden.
- LAN Kabel anstecken
- HDMI Kabel an Bildschirm
- Tastatur
- ev WLAN Adapter
- Netzteil
am Rasberry Pi anschliessen. Stecker in die Steckdose und es wird Raspian gestartet.
Nach dem Start wird man aufgefordert das Land / Region / Sprache und Keyboard Sprache auszuwählen.
Ein weiterer Schritt ist das Wlan einzurichten. Hierzu das Wlan auswählen und das Passwort eingeben. Das aktive WLAN wird bin den 2 blinkende Pfeilen angezeigt.
Bravo der Raspi ist schon fast eingerichtet. Jetzt gehts zur Installation der Software Whisperer. Vorher noch ein paar Grundlagen.
Grundlagen Dateiverwaltung Raspberry Pi
Diese Befehlke sollen dir helfen dich mit der Komanndozeile im Raspi zurechtzufinden
in der Verzeichnis Struktur ein Schritt zurück
cd ..
In eine bestimmtes Verzeichnis wechseln:
cd /home/pi/k40_Whisperer
Datei ins aktuelle Verzeichnis herunterladen:
wget {URL}
Paket installieren als root Benutzer (stelle ein sudo davor):
sudo ....
Paket installieren:
sude abt-get install{Paketname}
Auf Updates prüfen
Es macht Sinn das frisch installierte System auf den neusten Stand zu bringen.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade -y
RaspberryPi statische IP Adresse zuweisen
sudo service dhcpcd status
sudo service dhcpcd start sudo systemctl enable dhcpcd
sudo nano /etc/dhcpcd.conf
# Example static IP configuration LAN:
interface eth0 static
static ip_address=192.xxx.xxx.xx/24
static routers=192.xxx.xxx.x
static domain_name_servers=192.xxx.xxx.x
# Example static IP configuration WLAN:
interface wlan0
static ip_address=192.xxx.xxx.xx/24
static routers=192.xxx.xxx.x
static domain_name_servers=192.xxx.xxx.x
Die IP Adresse muss natürlich gemäss deinen IP Bereich angepasst werden. Wobei bei Beispiel die 192.168.0.4 die Ip Adresse des Raspberry ist und die 192.168.0.1 die IP-Adresse denes Modems
Download Whisperer
suche via Browser auf deinem Rasberry Pi nach folgender Seite und lade dir die aktuellste Version von K40 Whisperer auf deinen Rasberry Pi
http://www.scorchworks.com/K40whisperer/k40whisperer.html#download
gebe folgende Komandozeile ein (aktuellste Versions Bezeichnung)
Es kann auch die Datei im Browser gesucht werden und mit einem Rechtsklick auf die Datei "Link Adresse kopioeren" dies vereinfacht die Eingabe. Mit CTRL-V kann dies eingefügt werden.
wget http://www.scorchworks.com/K40whisperer/K40_Whisperer-X.XX_src.zip
(X.XX ist die aktuelle Verionsnummer Die Version 0.56 ist de aktuellste Version beim erstellen des Berichtes)
Nach erfolgtem Download muss die Datei enzippt werden.
unzip K40_Whisperer-0.56_src.zip
anschliessend ins Verzeichnis wechseln.
cd K40_Whisperer-0.56_src
zwischen den einzelnen installationen kann es zur einer Abfrage kommen bestätige diese mit einem grossen "J" und Enter
sudo apt-get install libxml2-dev
sudo apt-get install libxslt1-dev
sudo apt-get install inkscape
sudo apt-get install libjpeg-dev
sudo apt-get install libudev-dev
sudo pip install -r requirements.txt
sudo pip install pyusb
Starte Whisperer
sudo python k40_whisperer.py
wenn Whisperer gestartet wurde kann nun ein Menupunkt angelegt werden, damit Whisperer leichter gestartet werden kann
Navigation -> Einstellungen -> Menupunkt hinzufügen
name : K40 Whisperer
Command : sudo python /home/pi/K40_Whisperer-0.56_src/k40_whisperer.py
Comment : blank
USB Stick mit "usbmount" automatisch mounten / anhängen
USB Stick werden zutm Teil nicht automatisch eingebunden und somit kann nicht direkt darauf zugegriffen werden
sudo apt-get install usbmount
Nach der Installation wird ein Verzeichnis mit dem Namen "media" angelegt. Darin findest du die angehängten Laufwerke.
Bildschirm drehen
Ich verwende den 7" Touchscreen von Raspberry Pi. Leider ist Whisperer nicht für so einen kleinen Bildschirm programmiert. Daher wird im Normalformat nicht der ganze Startbildschirm von Whisperer angezeigt.
Die wichtigsten Tasten Raster Engrave, Vektor Engrave und Vektro cut und vor allem die Pause / Stop Taste werden auf dem 7" Touchscreen nicht mehr angezeigt. Durch folgenden Befehl kann die config.txt bearbeitet werden
nano /boot/config.txt
Die config Datei ist mit folgendem Wert erweitert werden. Nach einem reboot wird der Bildschirm 90 gedreht angezeigt. Alternativ kann die Mikro SD Kasrte auch mit einem Editor auf dem PC geändert werden. Die config.txt befindet sich direkt im root Verzeichnis
display_rotate = 1
- display_rotate = 0: Normaler Wert
- display_rotate = 1: Um 90° gedreht (im Uhrzeigersinn)
- display_rotate = 2: Um 180° gedreht (auf dem Kopf stehend)
- display_rotate = 2: Um 270° gedreht (oder gegen den Uhrzeigersinn)
- display_rotate = 0x10000: Bild horizontal gespiegelt
- display_rotate = 0x20000: Bild vertikal gespiegelt
Zur Wartung und Reinigung des K40 China Lasers gehört nicht nur das Absaugen der Restteile im Laserraum. Durch das Lasern steigt im Bereich des Laserkopfes auch Schmauch auf der die Fokus Linse verunreinigt.. Ich verwende ein Air Assist System. Dieses bläst dauernd Luft direkt auf das zu lasernde Teil. Soimit wird verhindert das der Schmauch zur Linse hochsteigen und diese verschmutzen kann. Um einen optimalen Schnitt zu bekommen müssen zwischendurch auch die Spiegel und die Fokus Linse gereinigt werden.
Ich verwende dafür Wattenstäbchen und Aceton. Achtung Aceton ist ein giftiges und gefährliches Lösungsmittel. Aceton entfettet bei Kontakt die Haut stark und trocknet sie aus. Bei längerem oder häufigerem Hautkontakt kann die Chemikalie eine Dermatitis auslösen, also eine entzündliche Hautreaktion. Auch die Dämpfe des Lösungsmittels sind gesundheitsschädlich.
Achtung: Spiegel und Linsen sind empfindliche Produkte und sollten mit Vorsicht behandelt werden.
Im weiteren ist zu beachten das die Spiegel und die Fokuslinse nicht mit blossen Finger gehalten werden. Unsere Haut wird von einer Art Oelfilm feucht gehalten. Dieser Feuchtigheit hinterläst auf den Spiegel bzw Fokuslinse sofort eine Fingerabdruck der durch den Laserstrahl in den Spiegel eingebrannt wird. Also Spiegel und Linse nur seitlich anfassen oder dazu Handschuhe tragen.
Weiterlesen: K40 China Laser Spiegel und Fokus Linse reinigen
Unterkategorien
Perkussion aus der Cigarbox
Perkussion ist der Oberbegriff für alle Schlag- und Effektinstrumente. Eine Cigarbox Gitarre mit einer Cigarbox- Stompbox begleiten.